Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Durch Wenigerbach- und Naafbachtal

Durch Wenigerbach- und Naafbachtal

Durch Wenigerbach- und Naafbachtal

Liebe Wanderfreunde,

hiermit möchte ich Euch zu einer meiner Lieblingswanderungen einladen.

Durch Wenigerbach- und Naafbachtal.

Diese Wanderung führt uns von Seelscheid aus in westliche Richtung durch das Wenigerbachtal welches u. A. für seine stillgelegten Kupferminen bekannt ist. Vorbei am Wenigerbach erreichen wir das Naafbachtal, in welchem wir unsere Wanderung in nördlicher Richtung fortsetzen. Im Naafbachtal, wie kann es anders sein, fließt der Naafbach. Dieser entspringt im Heckbergen Wald bei Overath-Federath und mündet nach ca. 22 Kilometern in die Agger. Das Naafbachtal in ein Naturschutzgebiet mit sehr vielen unterschiedlichen, wie auch seltenen, Pflanzen und Tieren sowie Denkmalgeschützten Fachwerk Höfen und Mühlen.

Ein paar Informationen zur Wanderung:

Die Wanderungen durch das Wenigerbach- und Naafbachtal sind als durchschnittlich anspruchsvoll einzustufen. Die Höhenmeter halten sich in Grenzen da wir uns vorwiegend im Tal aufhalten. Lediglich auf den letzten Metern geht es etwas steiler bergauf. Was aber für den Otto Normalverbraucher kein Problem darstellt. Die meisten Wege sind sehr gut ausgebaut. Im Wenigerbachtal sind die Wege hier und da etwas eng, was von den natürlichen Gegebenheiten bestimmt wird.

Die Strecken betragen ca. 12 Km für die kürzeste und dann individuell 16, 17, 18, 19 und 20 Km. Auf Höhe Ingesauel queren wir, nach ca 11 Km, eine Straße. Hier besteht die Möglichkeit sich abholen zu lassen.

Im Naafabchtal ist das Mobilfunknetz nicht sehr gut ausgebaut, daher besteht die meiste Zeit auch keine Verbindung zum Netz Eures Providers.

Erforderliche Ausrüstung:          Wetterfeste Kleidung,  festes Schuhwerk mit Profilsohle, Verpflegung da keine Einkehr bis zum Ziel möglich ist und wir eine kleine Rast einlegen werden, wer mag  Wander- bzw. Walkingstöcke. Für die, die es schnell friert, etwas Warmes zum drüber ziehen (je nach Wetterlage)

Gute Laune ist Mitmachvoraussetzung

Wir treffen uns auf folgendem Parkplatz:   Parkplatz am Ehrenmal 53819 Neunkirchen-Seelscheid GPS: N50 52.442 E7 19.301       

Kurze Wegbeschreibung: Über die B56, egal aus welcher Richtung, in der Mitte Seelscheids auf die Breite Straße abbiegen. Von Siegburg kommend links, von Richtung Much rechts. Nach 300 Metern liegt der Parkplatz direkt am Kindergarten auf der rechten Seite.

Dieser Parkplatz ist unser Start und Ziel dieser Wanderung.

Wandergruppen sind mir genauso Willkommen wie einzelne Wanderfreunde.

Ich möchte die Wanderung um 11:00 Uhr beginnen womit wir problemlos um 16:00 Uhr wieder am Parkplatz sein sollten.

Ich freue mich sehr auf Euer erscheinen

Euer Wanderfalke