Aufgewachsen bin ich in Siegburg-Kaldauen, in mitten von Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
Mein Spielplatz war der Wald, die Wiesen und Felder rund um Siegburg, sowie unser Fluss, die Sieg. Im Morgengrauen oder der Abenddämmerung auf die Pirsch gehen um Rehe, Wildschweine, Hasen, Fasane, Füchse, Greifvögel und die andere Tiere zu beobachten die hier Zuhause sind, zählte schon zu meinen frühen Aktivitäten in der Natur. Auch das Sammeln von essbaren Pilzen war schon zu diesen Tagen meine herbstliche Beschäftigung.
Mit Natur und Umwelt bin ich also schon seit Kindes Tagen sehr verbunden und vertraut.
Wanderungen plane und führe ich bereits seit 2009. Um professionell Wanderungen anbieten zu können, habe ich verschiedene Zertifikate des DWV erlangt.
Seit 2014 bin ich zertifizierter DWV-Wanderführer®, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (NUA / Banu) sowie European Walk Leader der European Rambler´s Association, ERA-EWV-FERP.
Im April 2015 habe ich meine Zertifizierung zum DWV-Gesundheitswanderführer® erlangt.
Fortbildungen wie, z.B. Schulwandern (SGV), gelenkschonendes Wandern (Voltaren®), Waldbaden (SGV) oder erste Hilfe wohne ich regelmäßig, mindestens aber einmal pro Jahr, bei. Mein vorrangiges Ziel ist es nicht unbedingt viele Kilometer zu laufen, mein Ziel besteht darin Eindrücke und Wissen über die Region und der Natur zu Vermitteln in der wir uns bewegen. Was allerdings nicht heißt das ich nur spazieren gehe. Längere Wanderungen, z. B. die Umrundung der Wahnbachtalsperre oder anderen Unternehmungen im Rhein-Sieg-Kreis wie der Natursteig Sieg, gehören zu meinen längeren Wanderungen. Meine nächste mehrtägige Tour wird im Olympgebirge geplant. Dem Sitz der Griechischen Götter.
Organisiert bin ich im SGV und dem Deutschen Wanderverband und seit über 25 Jahren bin ich Mitglied des Fischschutzvereins Siegburg 1910 e.V..
Sportlich habe ich mich 6 Jahre mit Jiu Jitsu und anderen asiatischen Kampfsportarten sowie 8 Jahre mit dem Turniertanz (Lateinamerikanisch und Standard) beschäftigt. Meine Trainer waren unter anderem, im Jiu Jitsu, Großmeister Emilio Agresta, 8. Dan und im Tanzsport, Günther Scholz, Weltmeister Ralf Lepehne sowie Gabi Rose.
Beruflich arbeite ich seit über30 Jahren in internationalem Umfeld. 19 Jahre für einen diplomatischen Dienst und aktuell, für die Wissenschaft. Als Leiter eines Welcome Office im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, kurz DZNE, arbeite ich für und mit Wissenschaftler/innen aus mehr als 80 Ländern unseres Planeten.
All meine Aktivitäten kann ich problemlos in Englisch durchführen und mein Italienisch frische ich wieder auf. Vielleicht für Eure ausländischen Gäste?
Ich habe schon, bei einer Umrundung der Wahnbachtalsperre, eine Gruppe chinesischer Touristen getroffen, die sich mir anschlossen. Das war eine sehr interessante und lustige Wanderung.
Weitere meiner Interessen sind, Armbanduhren, mein Oldtimer, Gitarre und Gesang sowie Fremdsprachen. Jeden Freitag, zu späterer Stunde zieht es mich in mein Studio, wo ich mich mit dem dem Schreiben eigener Stücke sowie dem Gesang beschäftige, welchen ich 5 Jahre beim Opernsänger Harald Lummer erlernt habe. Vielen Dank für die tolle Zeit lieber Harald.
Auf ein baldiges Treffen freut sich,
Euer Wanderfalke